CKD Blog
CKD Blog
Infos zur chronischen Nierenkrankheit (CKD) – medizinisch validiert und einfach erklärt
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Tipps & Tricks für das Weihnachtsfest an der Dialyse
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, was es im Zusammenhang mit der Dialyse zu beachten gibt? Musst du auch an Weihnachten an die Dialyse? Und wo findest du ein Dialysezentrum, wenn du an Weihnachten nicht zu Hause bist? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
Soziales
Weihnachtsessen & die Dialyse - das solltest du beachten
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, welches Weihnachtsessen am besten auf den Tisch kommt? Wie vertragen sich Braten, Klöße und Co. mit der Dialyse? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
No items found.
Adventleckereien für die Dialyse - so geht’s richtig
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, was es im Zusammenhang mit der Dialyse zu beachten gibt? Wie vertragen sich Plätzchen, Lebkuchen, Stollen, Spekulatius und die anderen Weihnachtsleckereien mit der Dialyse? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
No items found.
Blutdruck & Transplantation - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit leiden gleichzeitig auch an Bluthochdruck. Dieser besteht oft auch nach der Transplantation. Manchmal hat eine Verschlechterung des Blutdrucks auch Einfluss auf die Funktion deiner neuen Niere. In diesem Artikel findest du medizinisch geprüfte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Transplantation. 
Blutdruck
Blutdruck & Nierenkrankheit - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit haben gleichzeitig auch zu hohen Blutdruck. Manchmal führt eine Verschlechterung des Blutdrucks sogar zu einem Abfall der Nierenfunktion. In diesem Artikel findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Nierenschwäche.
Blutdruck
Nierenkrankheit: Welche Lebensmittel enthalten wieviel Eiweiß?
Wenn du eine Nierenkrankheit hast, solltest du dich in der Regel proteinarm ernähren, um den Fortschritt der Nierekrankheit zu verlangsamen. Dafür solltest du zuerst einmal eine Ahnung haben, wo denn Eiweiß in der Ernährung überall drinsteckt. Eine niedrige Proteinzufuhr kann dir dabei helfen den Fortschritt der Nierenkrankheit bis zum Endstadium zu verhindern. Wie das geht und wo Eiweiße drin stecken erfährst du in diesem Artikel. 
Eiweiß
Ein Tag im Leben mit Hämodialyse
Stehst du kurz vor der Dialyse oder hast einen Angehörigen, der/die bald mit der Dialyse beginnt? Bestimmt willst du wissen was dich bei diesem großen Schritt erwartet und wie der klassische Alltag an der Hämodialyse aussieht.
Nierenersatztherapie
Häufige Fragen zu Juckreiz & Dialyse an Prof. Dr. Sonja Ständer
Fachlich, medizinische Antworten auf die wichtigsten Fragen von Menschen an der Dialyse zu Juckreiz - Juckreizexpertin Prof. Sonja Ständer im Gespräch.
Juckreiz
Dialyse & Sex bei Frauen
Seit Beginn deiner Dialysepflicht ist dein Sexualleben anders als davor? Treten zum Beispiel Unregelmäßigkeiten bei deiner Regelblutung auf oder setzt deine Menstruation komplett aus? Da bist du nicht allein, denn ca. die Hälfte aller dialysepflichtigen Personen berichten von sexuellen Veränderungen. Dieser Artikel soll dir deine Fragen rund um das Thema Dialyse und Sex bei Frauen beantworten.
Sexualität
Was sind Phosphatpunkte und wieso sind sie bei Dialyse relevant?
Die reduzierte Zufuhr von Phosphat ist für fast alle Dialysepatient:innen von großer Bedeutung und kann bei einer fortschreitenden Abnahme der Nierenfunktion auch bei Nierenschwäche oder nach der Transplantation eine Rolle spielen. Ein Hilfsmittel, um die Phosphatzufuhr in deiner Ernährung unter Kontrolle zu halten, sind dabei Phosphatpunkte. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat und wie dir Phosphatpunkte im Alltag mit chronischer Nierenkrankheit (=CKD) helfen können.
Phosphat
Blutdruck & Dialyse - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit leiden gleichzeitig auch an Bluthochdruck. Manchmal führt eine Verschlechterung des Blutdrucks sogar zu einem Abfall der Nierenfunktion. In diesem Artikel findest du medizinisch geprüfte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Nierenkrankheit.
Blutdruck
Dialyse & Schwangerschaft
Du bist dialysepflichtig und hast einen ausgeprägten Kinderwunsch? Du bist dir aber unsicher, ob Dialyse und Schwangerschaft kompatibel sind? Dieser Artikel informiert dich darüber, was du beachten musst, welche Schwierigkeiten und Komplikationen auftreten können und wie Dialyse in der Schwangerschaft generell abläuft.
Schwangerschaft
Dialyse & Sex bei Männern
Du hast seit dem Beginn deiner Dialysepflicht in irgendeiner Weise Probleme mit deinem Sexualleben? Diese äußern sich vor allem durch ein eingeschränktes Erektionsvermögens? Damit bist du nicht alleine. Es wird davon ausgegangen, dass ca. die Hälfte aller dialysepflichtigen Personen von negativen Einflüssen auf ihr Sexualleben berichtet. Dieser Artikel soll dir deine Fragen rund um das Thema Dialyse und Sex bei Männern beantworten.
Sexualität
14 wirksame Tipps, um deinen Blutdruck zu senken
Viele Menschen mit Nierenkrankheit haben auch einen hohen Blutdruck. Doch was kannst du selbst eigentlich tun, um diesen besser in den Griff zu bekommen? Hier findest du 14 Tipps wie du deinen Blutdruck auf gesunde Weise senken kannst.
Blutdruck
Diabetes & Dialyse – was bedeutet das für meine Ernährung?
Rund 40% der Menschen an der Dialyse sind auch zuckerkrank (=Diabetiker). Bist du selbst Diabetiker? Dieser Artikel verschafft dir ein bisschen Klarheit, was die Kombination von Diabetes und Dialyse für deine Ernährung bedeutet.
Diabetes
Hämodialyse-Checkliste zum Verreisen
Du machst Hämodialyse und planst, in den Urlaub zu fahren? Hier findest du eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles Wichtige gedacht hast.
Reisen
Peritonealdialyse-Checkliste zum Verreisen
Du machst Peritonealdialyse (PD) und planst in den Urlaub zu fahren? Hier findest du eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles Wichtige gedacht hast.
Reisen
Urlaub, Reisen & Dialyse – geht das?
Reisen ist für viele heutzutage ein fester Bestandteil des Alltags. Du bist nierenkrank oder dialysepflichtig und zweifelst nun, ob es überhaupt noch möglich ist, weiterhin neue Orte zu entdecken? Keine Sorge: Ja, natürlich kannst du weiterhin verreisen!
Reisen
Hämodialyse & Feriendialyse - was zahlt die Kasse?
Du planst einen Urlaub, bist dialysepflichtig und bist dir unsicher, ob du dir die Urlaubsdialyse kostentechnisch überhaupt leisten kannst? Hier findest du Infos für Deutsche, die Hämodialyse, die dir weiterhelfen sollten.
Reisen
Was ist der Phosphor-Eiweiß-Quotient und wieso ist er bei Dialyse wichtig?
Vielen Dialysepatienten wird empfohlen, sich phosphatarm und gleichzeitig proteinreich zu ernähren. Das ist aber in der Praxis gar nicht so einfach. Eine Hilfe bietet dabei der Phosphor-Eiweiß-Quotient (PEQ). Hier erfährst du wozu der PEQ dient, worauf du achten solltest und welche Lebensmittel nach dem PEQ empfehlenswert sind.
Phosphat
Eiweiß
Wie hilft mir ein Tagebuch meinen Juckreiz an der Dialyse in den Griff zu kriegen?
Ein Juckreiztagebuch erleichtert dir und deinem Dialyseteam die Arbeit. Doch was genau ist das überhaupt? Wie führst du so ein Tagebuch am besten und was bringt es dir? Hier findest du heraus, wie du Mizu‘s digitales Tagebuch am besten nutzen kannst.
Juckreiz
Auswirkungen von Juckreiz bei Nierenkrankheit
Juckreiz bei einer chronischen Nierenerkrankung – der Fachausdruck heißt Chronic Kidney Disease-assoziierter Pruritus oder kurz CKD-aP – ist mehr als nur ein Kratzen auf der Hautoberfläche. Denn ununterbrochenes Jucken kann sich auch auf viel mehr als „nur“ deine Haut auswirken. Außenstehenden ist das oft gar nicht wirklich bewusst.
Juckreiz
Tipps und Tricks bei Juckreiz und Nierenkrankheit
Natürlich ist dein Dialyseteam bei Juckreiz die wichtigste Anlaufstelle für dich. Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, wie du dir selbst bei der Linderung helfen kannst. Wir haben dir hier ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.
Juckreiz
Juckreiz & Dialyse: die Grundlagen
Extremes Jucken, unkontrollierbares Kratzen und schlaflose Nächte? Da bist du nicht allein, denn bei Menschen mit einer chronisch eingeschränkten Nierenfunktion (auch „CKD“ für „chronic kidney disease“) kommt Juckreiz häufiger als sonst vor. Hier erfährst du, wie Jucken und deine Dialyse zusammenhängen.
Juckreiz
Kartoffelmythen aus der Dialyse - wie krieg ich das Kalium aus ihnen heraus?
Kartoffeln enthalten viel Kalium. Vielleicht hast du schon einmal etwas von Kartoffeln über Nacht in Wasser legen, in Scheiben schneiden, doppelt kochen, einfrieren, Kochwasser austauschen, usw. gehört oder gelesen, um Kalium zu entziehen. Hier gibt's mehr Details dazu, was denn eigentlich funktioniert.
Kalium
Deine wichtigsten Blutwerte rund um Dialyse erklärt
Als Dialysepatient wird regelmäßig ein Blutbild von dir gemacht. Wirft dein Arzt danach mit Wörtern wie Eryhtrozyten und Thrombozyten um sich? Hier findest du einige der wichtigsten Werte möglichst einfach erklärt.
No items found.
Kreatinin & Harnstoff - was genau sind deine „Nierenwerte"?
Kreatinin und Harnstoff werden als wichtige Messwerte für die Nierenfunktion bei Menschen mit Nierenkrankheit verwendet. Sie sind Abbauprodukte des Stoffwechsels und werden über die Niere ausgeschieden.
No items found.
Was genau ist eine AV-Fistel?
Die AV-Fistel (=Shunt) ist der häufigste und auch präferierte Gefäßzugang für Hämodialyse.
Gefäßzugänge
Die 4 häufigsten Gefäßzugänge für Dialyse
Um zu dialysieren, wird eine Verbindung zwischen Körper und Dialysesystem benötigt. AV-Fistel, Prothesenshunt, Zentralvenenkatheter und PD-Katheter werden dir hier genauer geschildert.
Gefäßzugänge
Ist ein Leben ohne Nierenersatztherapie möglich?
Ist es möglich, auch ohne Dialyse oder Transplantat bei Nierenversagen auszukommen?
Nierenersatztherapie
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!