CKD Blog
CKD Blog
Infos zur chronischen Nierenkrankheit (CKD) – medizinisch validiert und einfach erklärt
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So funktioniert die Peritonealdialyse (PD)
Die Bauchfelldialyse reinigt dein Blut über die Bauchhöhle. Leider ist dieses Verfahren vielen Menschen gar nicht bekannt. Hier erfährst du, wie PD funktioniert.
Nierenersatztherapie
So funktioniert die Heimhämodialyse (HHD)
Viele Dialysierende wissen anfangs gar nicht, dass eine Hämodialyse auch zuhause möglich ist. Damit du nicht erst nach ein paar Jahren draufkommst, findest du hier grundlegende Infos zu einer Dialyse daheim.
Nierenersatztherapie
So funktioniert die Hämodialyse (HD)
Der Großteil der Menschen mit Nierenversagen reinigt sein Blut mittels Hämodialyse. Hier findest du einen Überblick, was dabei genau passiert.
Nierenersatztherapie
Ablauf der Organspende & Leben nach Transplantation
Hast du dich schon einmal gefragt, wie eine Transplantation abläuft? Und was bedeutet es eigentlich, transplantiert zu sein?
Nierenersatztherapie
Immunsuppression
Wie komme ich auf die Warteliste für Nierentransplantation?
Um eine postmortale Nierenspende zu erhalten, musst du dich auf die Transplantationsliste setzen lassen. Hier erfährst du was das genau ist und wie das funktioniert.
Nierenersatztherapie
Wie genau läuft eine Transplantation ab?
Du hast dich schon immer gefragt, was genau bei einer Nierentransplantation passiert? Hier erfährst du mehr über postmortale und Lebendspenden von Nieren.
Nierenersatztherapie
Nierentransplantation - die Grundlagen
Die von vielen Menschen mit Nierenversagen bevorzugte Therapiewahl ist die Transplantation. Dieser Artikel klärt dich über die Grundlagen der Nierentransplantation auf.
Nierenersatztherapie
Immunsuppression
Operation
Optionen der Nierenersatztherapie
Es gibt unterschiedliche medizinische Möglichkeiten, die Aufgaben der Niere im Körper zu kompensieren. Dieser Artikel schildert dir die unterschiedlichen Therapieoptionen bei Nierenversagen.
Nierenersatztherapie
Folgeerkrankungen von Nierenkrankheit
Nierenkrankheit kann viele Folgeerkrankungen verursachen. Versteh' das bitte nicht falsch, du sollst keine Angst bekommen. Für dich ist es aber wichtig zu wissen, dass du viele Sachen auch durch deinen eigenen Lebensstil gut kontrollieren und vermeiden kannst.
Blutdruck
Wie verlangsame ich den Fortschritt von Nierenkrankheit?
Du dialysierst noch nicht, aber hast eine Nierenkrankheit (CKD) diagnostiziert? Dann ist es ganz wichtig, dass du dir diesen Artikel durchliest.
Progression
Wie erkenne ich eine Nierenkrankheit?
Hast du dich immer schon einmal gefragt, wieso man über die GFR (= Glomeruläre Filtrationsrate), deine Kreatinin- und Harnstoffwerte und Eiweiß und Blut im Urin den Fortschritt der Nierenkrankheit messen kann?
No items found.
Ursachen für eine chronische Nierenkrankheit
Eine chronische Nierenkrankheit kann verschiedenste Gründe haben. Die häufigsten Ursachen dafür, sind hier in diesem Artikel für dich zusammengefasst.
No items found.
Nierenkrankheit - was ist das eigentlich?
Die Nieren reinigen dein Blut und filtern den Harn heraus. Was passiert aber, wenn sie das nicht mehr tun? Und welche Gründe kann es dafür geben?
No items found.
Die Grundlagen der Niere
Du hast dich schon immer einmal gefragt, was die Nieren denn genau im Körper machen? Dieser Artikel schildert dir die komplexen Aufgaben der Nieren so, dass du es auch als Nichtmediziner verstehen solltest.
No items found.
6 hilfreiche Lebensmittel bei Niereninsuffizienz
Hier findest du 6 praktische Lebensmittel, die dir im Ernährungsalltag mit Nierenkrankheit weiterhelfen. Am besten werden sie fixer Bestandteil deiner Küchenaktivitäten.
No items found.
Kalorien & Dialyse: die Grundlagen
Hast du dich schon einmal gefragt, wieso vielen Dialysepatienten gesagt wird, dass sie kalorienreich essen sollten? Hier gibt's die grundlegenden Infos zu Kalorien & Dialyse.
No items found.
Warum muss ich mich so oft wiegen?
Wenn du dialysierst, dann hast du dich sicherlich schon einmal gefragt, wieso du dich denn so oft wiegen musst. Hier die Grundlagen dazu.
Flüssigkeit
7 Tipps für eine dialysefreundliche Diät
Ernährung und Dialyse sind besonders anfangs nicht die besten Freunde. Plötzlich musst du auf vieles achten, manche Sachen reduzieren, andere wiederum vermehrt zu dir nehmen, um etwas zu kompensieren. Hier sind ein paar ganz einfache Tipps, um mit einer dialysefreundlichen Diät zu starten!
Eiweiß
Kalium
Natrium
Phosphat
Flüssigkeit
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Eiweiß?
Um dich eiweißreich ernähren zu können, solltest du eine Ahnung haben, wo denn Eiweiß in der Ernährung überall drinsteckt. Dieser Artikel gibt dir einen ersten Überblick darüber.
Eiweiß
Eiweiß & Dialyse: die Grundlagen
Eiweiß (=auch Protein genannt) sind die Baustoffe unseres Körpers. Da bei Dialyse ein Teil der aufgenommenen Eiweiß direkt wieder ausgeschieden wird, solltest du als Dialysepatient vermehrt Eiweiß zu dir nehmen. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Themen zu Eiweiß & Dialyse.
Eiweiß
Was sind Zusatzstoffe und wieso sind sie hinterlistig?
Sicher hast du schon einmal gehört, dass man verarbeitete Produkte eher reduzieren sollte, da manche von ihnen phosphathaltige Zusatzstoffe enthalten. Das ist für Menschen mit Nierenkrankheit besonders wichtig.
Phosphat
Phosphat ist nicht gleich Phosphat - aber wieso denn?
Wusstest du schon, dass es Unterschiede bei Phosphat gibt? In diesem Artikel erfährst du, wieso du bei manchen Phosphatangaben aufpassen musst, während du bei anderen ein Auge zudrücken kannst.
Phosphat
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Phosphat?
Vielen Menschen mit Nierenkrankheit wird empfohlen, sich phosphatarm zu ernähren. Doch in welchen Lebensmitteln steckt eigentlich wieviel Phosphat drin?
Phosphat
12 Ernährungstricks um dein Phosphat in den Griff zu bekommen
Predigen dir dein Nephrologe oder dein Dialyseteam auch regelmäßig mit erhobenem Zeigefinger, dass du weniger Phosphat essen solltest? Hier findest du praktische Alltagstricks, um das locker hinzubekommen.
Phosphat
Phosphat & Dialyse: die Grundlagen
Die Einschränkung der Phosphatzufuhr ist bei Dialysepatienten notwendig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Du hast dich schon immer gefragt, was es denn mit dem Phosphat bei Dialyse auf sich hat? Hier lernst du mehr dazu.
Phosphat
Tipps zum Reduzieren der Trinkmenge bei Dialyse
Die wohl schwierigste Herausforderung für viele Dialysierende ist die Reduktion der täglichen Trinkmenge. Kein Wunder, denn vielen Patienten wird oft weniger als ein Liter Wasser pro Tag empfohlen. Dennoch ist das unheimlich wichtig für deine Gesundheit und es gibt eine Reihe an praktischen Tipps, die dich bei deinem kontrollierten Trinkverhalten unterstützen können.
Flüssigkeit
Praktische Tipps für eine salzarme Ernährung bei Nierenkrankheit
Natrium ist im menschlichen Körper für die Regulation deines Blutdrucks und deines Wasserhaushaltes zuständig. Da diese zwei Punkte bei Nierenkrankheit oft aus dem Ruder laufen, wird dir oft eine salzarme Ernährung empfohlen. Hier findest du praktische Tipps dazu, wie du das locker hinbekommst.
Natrium
Flüssigkeit
Natrium & Dialyse: Die Grundlagen
Eine salzarme Ernährung ist bei Nierenkrankheit enorm wichtig. Sie senkt den Blutdruck, stellt sicher, dass blutdrucksenkende Medikamente besser wirken und reduziert deinen Durst.
Flüssigkeit
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Kalium?
Vielen Menschen mit Nierenkrankheit wird empfohlen, sich kaliumarm zu ernähren. Doch was enthält eigentlich wieviel Kalium? Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht und ein paar Grundregeln über die wichtigsten Lebensmittelkategorien.
Kalium
10 Ernährungstricks um Kalium zu reduzieren
Viele nierenkranke Menschen erhalten die Anweisung von ihrem Arzt, Kalium in ihrer Ernährung zu reduzieren, doch Kalium ist in allem Essbaren enthalten. Was sind also praktische, einfache Tipps, um im Alltag kaliumbewusster zu leben und wieso ist das so wichtig, wenn du eine Nierenschwäche hast oder an der Dialyse bist?
Kalium
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!